LEISTUNGEN

Die psychotherapeutische Sprechstunde ist ein diagnostisches Gespräch zur Klärung, ob die geschilderten Symptome einer krankheitswertigen Störung zuzuordnen sind und eine fachspezifische Behandlung notwendig ist. Der Umfang beträgt bis zu 3 Sitzungen á 50 Minuten.

Die Akutbehandlung ist eine zeitnahe psychotherapeutische Intervention im Anschluss an die Sprechstunde zur Vermeidung von Fixierung und Chronifizierung der psychischen Symptome. Sie ist auf eine kurzfristige Verbesserung der Symptomatik ausgerichtet und zielt dementsprechend nicht auf eine umfassende Bearbeitung der zugrundeliegenden ätiopathogenetischen Einflussfaktoren der psychischen Erkrankung ab, sondern dient ausschließlich der Besserung akuter psychischer Krisen und Ausnahmezustände. Der Umfang einer Akutbehandlung beträgt bis zu 12 Sitzungen á 50 Minuten.

Die Probatorik bezeichnet Gespräche, die zur weiteren diagnostischen Klärung des Krankheitsbildes, zur Indikationsstellung und zur Feststellung der Eignung für ein bestimmtes Psychotherapieverfahren dienen. Dabei werden auch weitere differenzialdiagnostische Abgrenzungen des Krankheitsbildes und eine Einschätzung der Prognose vorgenommen. In den probatorischen Sitzungen erfolgt auch eine Klärung der Motivation, der Kooperations- und Beziehungsfähigkeit. Darüber hinaus dient sie einer Abschätzung der persönlichen Passung, d. h. einer tragfähigen Arbeitsbeziehung von Patientin und Therapeut. Der Umfang einer Probatorik beträgt bis zu 5 Sitzungen á 50 Minuten.

Die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie umfasst ätiologisch orientierte Therapieformen, mit welchen die unbewusste Psychodynamik aktuell wirksamer neurotischer Konflikte und struktureller Störungen unter Beachtung von Übertragung, Gegenübertragung und Widerstand behandelt werden. Eine Konzentration des therapeutischen Prozesses wird durch Begrenzung des Behandlungszieles, durch ein vorwiegend konfliktzentriertes Vorgehen und durch Einschränkung regressiver Prozesse angestrebt. Die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie gelangt auch in jenen Fällen zur Anwendung, in denen eine längerfristige therapeutische Beziehung erforderlich ist. Der Umfang einer tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie beträgt bis zu 100 Sitzungen á 50 Minuten.

Die analytische Psychotherapie bezeichnet diejenigen Therapieformen, die zusammen mit der neurotischen Symptomatik den neurotischen Konfliktstoff und die zugrundeliegende neurotische Struktur behandeln und dabei das therapeutische Geschehen mit Hilfe der Übertragungs-, Gegenübertragungs- und Widerstandsanalyse unter Nutzung regressiver Prozesse in Gang setzen und fördern. Der Umfang einer analytischen Psychotherapie beträgt bis zu 300 Sitzungen á 50 Minuten.

Als Psychologischer Psychotherapeut bin ich aus rechtlichen sowie berufsethischen Gründen zur Verschwiegenheit über Behandlungsverhältnisse verpflichtet und über das, was mir im Zusammenhang mit meiner beruflichen Tätigkeit durch und über Patienten und Dritte anvertraut und bekannt geworden ist. Dies gilt auch über das Ableben der betreffenden Personen hinaus. Hiermit ist das unbedingte Vertrauen, die Loyalität und die persönliche Verpflichtung zur höchsten Qualität als Fundament meiner psychotherapeutischen Arbeit angesprochen.